
dnf history
Lioh Möller
Mit der dnf history Funktion lassen sich vergangene Paketinstallationen anzeigen und rückgängig machen.
Freie Software, Freie Gesellschaft
4.293 Artikel von 194 Autor:innen
Lioh Möller
Mit der dnf history Funktion lassen sich vergangene Paketinstallationen anzeigen und rückgängig machen.
Ralf Hersel
Religion, Kirche und Freie Software: wie passt das zusammen? Ein Versuch, Blasen zu vereinigen.
🗪 5 Kommentare
Ralf Hersel
Beim Thema Dash, haben GNOMies die Wahl zwischen Purismus und Überschwang.
🗪 9 Kommentare
Lioh Möller
SSH-Verbindungen lassen sich auf einfache Weise debuggen.
🗪 1 Kommentar
Thomas Cigolla
Mit Bulky lassen sich Dateien automatisiert umbenennen.
🗪 4 Kommentare
Ralf Hersel
NordVPN veröffentlicht drei seiner Produkte unter einer Open-Source-Lizenz. Dadurch soll die Transparenz und Zusammenarbeit mit der Community gestärkt werden.
Marc K.
Für den MPD-Server gibt es leider kein natives Podcast-Plugin. Mit dem Umweg über Playlisten lassen sich aber komfortabel Podcasts vom Sofa aus anhören.
🗪 3 Kommentare
Lioh Möller
Durch die Angabe von Umgebungsvariablen in .dektop Files, lässt sich das Verhalten einzelner Anwendungen individuell steuern.
🗪 1 Kommentar
Ralf Hersel
Bisher setzt das Bereitstellen von Flatpaks auf Flathub einen Github-Account voraus. Das soll sich zukünftig ändern.
Jürg Rechsteiner
ALG Arka Linux GUI ist ein Installationsprogramm für Archlinux.
🗪 3 Kommentare
Ralf Hersel
Mehrere Versuche, um unter eine PDF-Datei ein Wasserzeichen zu legen.
🗪 7 Kommentare
Jürg Rechsteiner
Man kann unter Linux Mint den neusten Kernel installieren und auch den KDE Plasma Desktop.
🗪 2 Kommentare