
Ephraims Wochenrückbllick: KW 46, 2024
Ephraim
In KW 46 gibt es Meldungen der Projekte Ubuntu, Fedora und Arch Linux.
Freie Software, Freie Gesellschaft
4.293 Artikel von 194 Autor:innen
Ephraim
In KW 46 gibt es Meldungen der Projekte Ubuntu, Fedora und Arch Linux.
Lioh Möller
Ich erkläre dir Schritt für Schritt, wie du ganz einfach den schnellsten Debian-Spiegelserver für deine Region findest. Mit einem praktischen kleinen Tool zeige ich dir, wie du den besten Mirror ermitteln und diesen in deine `sources.list` eintragen kannst.
🗪 9 Kommentare
Ralf Hersel
Meistens aus Kostengründen findet man physische Bedienelemente mit haptischem Feedback immer seltener. Stört euch das?
🗪 10 Kommentare
Actionschnitzel
Der 14. Teil einer Einführung in die Python3-Bibliothek Tkinter und der lange Weg zum perfekten GUI.
🗪 11 Kommentare
Ralf Hersel
Petition Nr. 0729/2024, eingereicht von N. W., österreichischer Staatsangehörigkeit, zur Einführung eines EU-Linux-Betriebssystems in den öffentlichen Verwaltungen aller EU-Mitgliedstaaten.
🗪 17 Kommentare
Ralf Hersel
Folge 112 des CIW Podcasts.
MIT, der Freie Software Killer
🗪 3 Kommentare
Markus W.
An vielen Schulen werden Lehrkräfte mit dienstlichen iPads ausgestattet. Für FOSS-affine User gibt es dann zwei Möglichkeiten: Gerät in der Schublade verstauben lassen oder das Beste aus der Situation zu machen. In diesem Artikel sollen ein Paar Programme betrachtet werden, die für den Schulalltag sinnvoll sind.
🗪 11 Kommentare
Ephraim
IN KW 45 war von GIMP bis Niri wieder sehr viel los!
🗪 2 Kommentare
Lioh Möller
In diesem Video zeige ich dir, wie du mit Pydio Cells ganz unkompliziert deine eigene Cloud-Lösung zu Hause aufbauen kannst. Schluss mit dem Teilen deiner wertvollen Daten mit den großen Datenkraken! Hier hast du die volle Kontrolle über deine Informationen – sicher und privat!
🗪 2 Kommentare
Lioh Möller
Je intensiver das Allgemeingut genutzt wird, desto weniger bleibt davon übrig. Und je weniger es davon gibt, desto mehr streiten sich die Menschen um das, was noch da ist.
🗪 7 Kommentare
Ralf Hersel
Mit der Neuauflage des Prototype Fund wird die Förderung von Freier und Open- Source-Software (FOSS) in Deutschland über vier weitere Jahre abgesichert und ausgebaut.
🗪 2 Kommentare
Ralf Hersel
Folge 111 des CIW Podcasts.
Warum sollte man E-Mails signieren und/oder verschlüsseln?
🗪 6 Kommentare