
GLN030 - Fedistats, Gitlab Serverconfig, Kristallkugel und Metager
Ralf Hersel
Shownotes der Folge 30 des GnuLinuxNews-Podcasts
🗪 2 Kommentare
Freie Software, Freie Gesellschaft
4.293 Artikel von 194 Autor:innen
Ralf Hersel
Shownotes der Folge 30 des GnuLinuxNews-Podcasts
🗪 2 Kommentare
Fabian Schaar
Mit "FocusWriter" lassen sich Texte in einer ablenkungsfreien und anpassbaren Schreibumgebung erstellen.
Fabian Schaar
Die Debian-Backports bieten eine einfache und offiziell unterstützte Möglichkeit, aktuelle Software auf Debian Stable zu nutzen. Die Handhabung ist sehr einfach.
Fabian Schaar
Siduction bietet auch in der neuen Version ein freundliches rollendes Betriebssystem, basierend auf Debian GNU/Linux unstable/Sid.
🗪 2 Kommentare
Redaktionsteam
Das GNU/Linux.ch Redaktionsteam hat nach hunderten Artikeln wieder einmal eine Pause verdient und gönnt sich bis zum 9. Januar 2023 eine Auszeit.
🗪 3 Kommentare
andhet
Darktable ist ein unter der GPL stehende Bildeditor, der in erster Linie für die Bearbeitung von RAW-Bilddateien entwickelt wird. In den letzten Jahren wurde es Tradition, dass jedes Jahr zu Weihn
Norbert Rüthers
Hat der Raspberry Pi noch die Bedeutung, die er mal hatte oder ist seine Zeit vorbei ?
🗪 5 Kommentare
Ralf Hersel
Mit einem Rommé-Kartenspiel und genügend Platz auf dem Tisch, könnt ihr einen schönen Zaubertrick vorführen.
Ralf Hersel
Mozilla möchte im nächsten Jahr eine eigene Mastodon-Instanz aufsetzen.
🗪 3 Kommentare
Lioh Möller
Mit der Android App personalDNSfilter lässt sich unerwünschte Werbung effektiv blockieren.
🗪 8 Kommentare
Ralf Hersel
Die neue Version 2.4.0 unterstützt jetzt die Schlüsselablage in einer Datenbank und bietet einen Geschwindigkeitsvorteil bei der Überprüfung von Zertifikaten.
Lioh Möller
SeedVault bietet einen einfachen Weg, Android-Geräte auf eine Nextcloud zu sichern.
🗪 7 Kommentare