
Tröten versus Veröffentlichen?
Ralf Hersel
Auf Mastodon nimmt der Hashtag #BringBackTheToot an Fahrt auf.
🗪 2 Kommentare
Freie Software, Freie Gesellschaft
4.293 Artikel von 194 Autor:innen
Ralf Hersel
Auf Mastodon nimmt der Hashtag #BringBackTheToot an Fahrt auf.
🗪 2 Kommentare
Ralf Hersel
Ein Vergleich der Systemnutzung von populären GNU/Linux Arbeitsumgebungen.
🗪 6 Kommentare
Ralf Hersel
Der beliebte Video-Editor erhielt in der neuen Version zahlreiche Verbesserungen. Diese reichen von einer höheren Stabilität über die bessere Timeline, einem geringeren Speicherbedarf, bis zum Benutzerhandbuch.
🗪 1 Kommentar
Ralf Hersel
Wer eine GTK4 Applikation in Python schreiben möchte, erhält nun Unterstützung durch die Portierung des PyGObject Guides auf GTK4.
Fabian Schaar
Gnome ist kontrovers: Innovationen erfordern auch den Bruch mit dem Althergebrachten.
🗪 23 Kommentare
Ralf Hersel
Das Web0-Manifest stellt einen Gegenentwurf zum libertären Web3-Entwurf dar.
🗪 5 Kommentare
Lioh Möller
kabmat eignet sich zur Erstellung und Verwaltung von Kanban Boards auf der Kommandozeile.
Lioh Möller
Wer nostalgisch dem Erscheinungsbild von Windows 7 nachtrauert, dürfte an Kumander Linux gefallen finden.
Lioh Möller
Die Einrichtung eines kostenfreien S/MIME Zertifikates zur E-Mail Verschlüsselung ist in wenigen Schritten erledigt.
🗪 21 Kommentare
Ralf Hersel
Ein einfaches Werkzeug, um Bildformate umzuwandeln und die Bildgrösse zu verändern.
Ralf Hersel
Einfache Bildbearbeitung in GNOME-Files (Nautilus) einbinden.
🗪 1 Kommentar
Ralf Hersel
Der richtige Wahl beim DNS-Resolver schränkt Werbung und Datensammelei ein.
🗪 4 Kommentare