
ActivityPub erklärt
Ralf Hersel
Das Protokoll ist die Grundlage für die Interaktion zwischen verschiedenen Sozialen Diensten im Fediverse.
🗪 1 Kommentar
Freie Software, Freie Gesellschaft
4.293 Artikel von 194 Autor:innen
Ralf Hersel
Das Protokoll ist die Grundlage für die Interaktion zwischen verschiedenen Sozialen Diensten im Fediverse.
🗪 1 Kommentar
Daniel Schär
Guitar Dashboard ist eine Open-Source-Webanwendung für Gitarristen/Bassisten, an der Mike Hadlow während zwei Jahren gelegentlich gearbeitet hat. Den Code findet man bei https://github.com/mikehadlow/gtr-cof.
Lioh Möller
Mithilfe der Anwendung Decoder lassen sich auf einfache Weise QR-Codes erstellen und einlesen.
🗪 1 Kommentar
Ralf Hersel
Der Index soll die digitale Unabhängigkeit von Politik, Unternehmen und Individuen messbar machen.
Ralf Hersel
Mit Gradience kann die Farbgebung des GNOME-Desktops vielfältig angepasst werden. Auch vordefinierte Kombinationen stehen zur Verfügung.
🗪 2 Kommentare
Ralf Hersel
Das Kommando "history" erspart einem viel Tipparbeit im Terminal und hält ein paar Überraschungen parat.
🗪 4 Kommentare
Ralf Hersel
Die Digitale Gesellschaft Schweiz lädt am 2. Dezember zur Debatte über Datenschutz ein.
Ralf Hersel
Der Katalog enthält fast 12'000 freie deutschsprachige Bücher.
🗪 3 Kommentare
Steffen Voß
Wer keine Lust auf Instagram hat, weil es dem Meta-Konzern gehört, sollte sich mal Pixelfed anschauen. Denn Pixelfed ist Teil des Fediverse – so wie Mastodon. Nur dass sich bei Pixelfed alles um schöne Fotos dreht.
🗪 8 Kommentare
Ralf Hersel
Anleitung, um einen Mastodon-Account zu verifizieren.
🗪 3 Kommentare
Lioh Möller
Eine neue Version der leichtgewichtigen wattOS Distribution ist verfügbar.
Daniel Schär
Opendata.ch im Auftrag und in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Statistik hat eine Umfrage veröffentlicht zur Nutzung der Open Gouvernment Data in der Schweiz.
🗪 4 Kommentare