
Podman Desktop
Lioh Möller
Mit Podman Desktop steht eine grafische Verwaltungsoberfläche für die Containerlösung zur Verfügung.
🗪 2 Kommentare
Freie Software, Freie Gesellschaft
4.293 Artikel von 194 Autor:innen
Lioh Möller
Mit Podman Desktop steht eine grafische Verwaltungsoberfläche für die Containerlösung zur Verfügung.
🗪 2 Kommentare
Ralf Hersel
Die Anwendung hilft bei der Organisation und der Wiedergabe von Sound-Effekten.
Ralf Hersel
Die nächste Ubuntu-Version kündigt sich als Mondhummer an, bringt wohl die üblichen Versionsaktualisierungen und einen neuen Installer.
🗪 1 Kommentar
Ralf Hersel
Die Community lebt nicht nur von Luft und Liebe. Wer Leistung konsumiert, darf diese auch vergüten.
🗪 2 Kommentare
Peter Starfinger
Peter Starfinger erklärt, warum er sich dazu entschieden hat, eine eigene Ubuntu-Distribution namens Starbuntu zu entwickeln und was es damit auf sich hat.
🗪 16 Kommentare
Ralf Hersel
Die Python-Anwendung zeigt die Liedtexte von beliebigen Titeln oder der gerade wiedergegebenen Musik an.
Daniel Schär
Digitale Selbstverteidigung und Mündigkeit ist ein Dauerthema, hierzu hat sich der Verein digitalcourage.de verpflichtet, dessen Auftritt hier vorgestellt wird.
Ralf Hersel
Eine KI-gestützte Software hilft bei der Verbesserung von pixeligen Bildern.
Ralf Hersel
Warum sollte man, und wie zieht man sein Mastodon-Konto auf eine andere Instanz um?
🗪 4 Kommentare
Martin Brodbeck
Wie man Arch Linux installiert. Mit Btrfs und cryptsetup.
🗪 9 Kommentare
Ralf Hersel
Dieser Wettbewerb bietet jungen Menschen zwischen 14 und 18 Jahren die Möglichkeit, sich selbst herauszufordern, Gleichgesinnte zu treffen und Geldpreise zu gewinnen.
Lioh Möller
Mithilfe des Tools wpctl lässt sich die Lautstärke unter Pipewire auf der Kommandozeile ändern und auch Werte über 100% definieren, um die maximale Lautstärke zu erhöhen.