
Kommt der GNU Taler?
Ralf Hersel
Schweizer Parlament soll Verwendung von GNU Taler als digitales Zahlungsmittel prüfen. Das kann auch eine Chance für Europa sein.
🗪 1 Kommentar
Freie Software, Freie Gesellschaft
4.293 Artikel von 194 Autor:innen
Ralf Hersel
Schweizer Parlament soll Verwendung von GNU Taler als digitales Zahlungsmittel prüfen. Das kann auch eine Chance für Europa sein.
🗪 1 Kommentar
Ralf Hersel
Die Gewinner des FSFE-Wettbewerbs "Youth Hacking 4 Freedom" stehen fest.
🗪 1 Kommentar
Ralf Domert
Mit der Emacs org-mode Erweiterung lassen sich Notizen nach der Zettelkasten-Methode verwalten.
🗪 2 Kommentare
Ralf Hersel
Die federleichte und Debian-basierte Distribution für sehr viele Einplatinencomputer.
🗪 2 Kommentare
Ralf Hersel
Ein einzelnes Verzeichnis mit EncFS verschlüsseln, um private Daten zu verstecken.
🗪 3 Kommentare
Fabian Schaar
Detailfragen spielen gerade bei fortlaufend aktualisierten Distributionen eine entscheidende Rolle.
🗪 23 Kommentare
Ralf Hersel
Shownotes der Folge 27 des GnuLinuxNews-Podcasts
🗪 3 Kommentare
Ralf Hersel
Die dritte Version der Kollaborationsplattform verbessert die Zugänglichkeit und Personalisierung mit neuem Design, 30 % schnellerem Laden, einer neuen Foto-Verwaltung und intelligent verbundenen Kontakten.
🗪 3 Kommentare
Ralf Hersel
Der Datenschutz, als kleine Schwester der Menschenrechte, gerät ins Hintertreffen.
🗪 2 Kommentare
Samuel Rüegger
Erfahrungsbericht: Canonical schenkt dem Desktop endlich wieder Aufmerksamkeit
🗪 8 Kommentare
Ralf Hersel
Die Desktop-Umgebung erhält Unterstützung für Wayland.
Ralf Hersel
Vor knapp zwei Wochen ging die diesjährige Kielux zu Ende. Nun sind die Videos der Vorträge online.