
Flameshot 12
Ralf Hersel
Das beliebte Screenshoot-Tool eröffnet neue Möglichkeiten: Layer, einfachere Farbauswahl und eine bessere Lupe.
🗪 5 Kommentare
Freie Software, Freie Gesellschaft
4.293 Artikel von 194 Autor:innen
Ralf Hersel
Das beliebte Screenshoot-Tool eröffnet neue Möglichkeiten: Layer, einfachere Farbauswahl und eine bessere Lupe.
🗪 5 Kommentare
Ralf Hersel
Arch-basierte Distros verwenden Pacman als Paketmanager. Version 6.0 unterstützt parallele Downloads.
🗪 3 Kommentare
Götz
Im zweiten Teil der Serie wird der System-Builder Yocto vorgestellt.
🗪 2 Kommentare
Lioh Möller
UI-Prototyping ist auch mit Freier Software möglich. Die beliebte Applikation Penpot lässt sich in wenigen Schritten lokal mit Docker aufsetzen.
🗪 2 Kommentare
Ralf Hersel
Der Messenger führt ein Abo-Modell ein und bringt viele neue Funktionen.
🗪 3 Kommentare
Daniel Schär
Lernstick EXAM und LIFE next exam sind zwei freie digitale Prüfungsumgebungen für Schulen, welche darauf abzielen, mit geringem Aufwand digitale Prüfungen bereitzustellen.
🗪 1 Kommentar
Tim Moritz
Mit Uptime Kuma schnell und einfach ein Monitoring aufsetzen.
🗪 5 Kommentare
Ralf Hersel
Ein Task-Manager für die Kommandozeile.
🗪 1 Kommentar
Marco
Die neue Version von Gajim – einem Client für XMPP – ist in der Version 1.4.4 erschienen und bringt einige Verbesserungen mit sich.
Ralf Hersel
Der Webbrowser ist sehr gesprächig, wenn es um ihn selbst geht.
🗪 4 Kommentare
Götz
Die Verfügbarkeit von Treibern im Mainline-Kernel spielt bei der Entwicklung von Embedded-Systemen eine grosse Rolle.
Marco
Bei der letzten Umfrage ging es angelehnt an das Wochenthema darum, welchen Teil von Office-Paletten ihr am häufigsten benötigt. Dieses Mal geht es darum, ob die Community von GNU/Linux.ch eher Editoren oder vollwertige Entwicklungsumgebungen verwendet.
🗪 10 Kommentare