
Serie: GNOME Erweiterungen - Die Grundlagen
Ralf Hersel
In der Welt der GNOME-Extensions kann man sich leicht verlieren, weshalb es hier einen Überblick gibt.
🗪 1 Kommentar
Freie Software, Freie Gesellschaft
4.293 Artikel von 194 Autor:innen
Ralf Hersel
In der Welt der GNOME-Extensions kann man sich leicht verlieren, weshalb es hier einen Überblick gibt.
🗪 1 Kommentar
Marco
Das Team der Linux-Distribution Tails hat die Version 4.29 veröffentlicht und ruft die Community zum Testen der Version 5.0 auf.
Lioh Möller
Wie Provider versuchen, Kosten zu sparen und damit Kunden einen vollwertigen Internetanschluss verweigern.
🗪 4 Kommentare
Daniel Schär
Nachdem ich letzte Woche PianoBooster für das Partiturlesen am Piano vorgestellt habe, möchte ich heute eine umfangreiche Musiklern-App für v.a. Saiteninstrumente (v.a. Gitarre, Bass, Ukulele) vorstellen: Nootka.
Marco
Die letzte Umfrage handelte um das Betriebssystem eures Routers. Dieses Mal möchte die Community wissen, ob ihr bereits an den freien OpenStreetMap-Karten mitgearbeitet habt.
🗪 15 Kommentare
Ralf Hersel
Mit dem Portal Mozilla-Connect öffnet sich die Webbrowser-Organisation für Ideen der Anwender.
🗪 2 Kommentare
Ralf Hersel
Chris Davis hat Pläne für die kommenden GNOME-Versionen.
🗪 2 Kommentare
Daniel Schär
Dieser Artikel ist ein Nachtrag zu meinem Artikel vom letzten Oktober. Dort habe ich auf https://sfzinstruments.github.io/ verwiesen, wo einige freie Sample-Libraries im SFZ-Format angeboten werden.
Ralf Hersel
Unerfahrene Anwender sollten sich nicht vom Einsatz einer Rolling-Release-Distribution abschrecken lassen.
🗪 22 Kommentare
Redaktionsteam
Der Frühling kommt bestimmt. Nutze die Zeit und bestelle dir heute noch dein GNU/Linux.ch T-Shirt.
Lioh Möller
Am heutigen Abend findet um 19.00 in unserer Community die Verlosung zum Schreibwettbewerb Freie Webapplikationen statt.
Ralf Hersel
Shownotes der Folge 21 des GnuLinuxNews-Podcasts
🗪 3 Kommentare