
GNOME gestaltet sich um - Libadwaita vorgestellt
Denys Konovalov
Wie GNOME's Theme moderner werden will.
🗪 1 Kommentar
Freie Software, Freie Gesellschaft
4.293 Artikel von 194 Autor:innen
Denys Konovalov
Wie GNOME's Theme moderner werden will.
🗪 1 Kommentar
Lioh Möller
Nach der Veröffentlichung der ersten stabilen Version von Rocky Linux lassen sich bereits vorhandene CentOS Systeme mittels Script einfach migrieren.
🗪 2 Kommentare
Remo
Toolbox ermöglicht es dir, deine Entwicklungsumgebungen in Containern zu verwalten, ohne Root-Rechte zu benötigen oder Volumes manuell anzuhängen.
Niklas
In Folge vermehrter Probleme mit den Transactional Synchronization Extensions will Intel diese durch Microcode Updates deaktivieren.
Robert Gödl
Der Schnellstarter von KDE, KRunner, lässt sich sowohl sehr gut konfigurieren als auch mit Erweiterungen ausstatten. Wie das geht, zeigen wir in diesem Artikel.
Marco
Die Linux-Distribution deepin ist in der Version 20.2.2 erschienen. Diese Version bringt einen neuen App-Store und die Unterstützung für Secure Boot mit.
Niklas
Hol dir ein Stück Kindheit zurück, mit diesem coolen Retro Terminal, das auch auf modernen Flachbildschirmen in der Optik eines Jahrzehnte alten Monochrom-Röhrenbildschirms erstrahlt.
Joël Schurter
Die Linux-Distribution Nitrux ist in der neuen Version 1.5.0 mit dem neuesten Linux Kernel und dem neuesten KDE Plasma Desktop erschienen.
Marco
Der XMPP-Client Monal ist in der Version 5 erschienen. Diese Version bietet neu unter anderem Gruppenchats und Sprachnachrichten an.
Niklas
Das Terminalprogramm rmw verschiebt Dateien in einen Papierkorb, anstatt sie ganz zu löschen, um versehentliches Löschen wichtiger Dateien zu vermeiden.
Michel
Mittels fdroidcl kann man alle F-Droid-Apps auf einmal aktulalisieren - vom Desktop aus.
🗪 1 Kommentar
Niklas
Die neueste Kernel Version bringt unter anderem Unterstützung für den Apple M1 Prozessor.