
Shutdown now
Ralf Hersel
Wer seinen Rechner ausschalten möchte, muss nicht viermal klicken. Eine Tastenkombination erledigt den Job.
🗪 13 Kommentare
Freie Software, Freie Gesellschaft
4.293 Artikel von 194 Autor:innen
Ralf Hersel
Wer seinen Rechner ausschalten möchte, muss nicht viermal klicken. Eine Tastenkombination erledigt den Job.
🗪 13 Kommentare
Ückück
Sommer, Sonne, Fediverse. Bereits zum 3. Mal findet das Fedicamp in Gedelitz statt. Was ist so besonders an dem freien Netzwerk, dass sich jedes Jahr Menschen nicht nur online sondern auch offline treffen und ihren Urlaub miteinander verbringen?
Ralf Hersel
Ein Kurztest des auf der Engine Webkit basierten Browsers GNOME Web. Taugt er als Firefox-Ersatz?
🗪 9 Kommentare
Varut
Mit InvoiceNinja schreibst Du professionell Deine Rechnung auch von unterwegs, einmal auf einen Server installiert und schon kann es losgehen. Free open Source und kostenfrei. Eine Kurzvorstellung
🗪 6 Kommentare
Ephraim
Woche 26 in der FOSS Welt. Von FOSSWELT bis OpenShot.
Lioh Möller
Bei ownCloud handelt es sich, ähnlich wie bei Nextcloud, um eine Datei-Synchronisationslösung, die aus einem Server- und einem Client-Teil besteht. Der Serverteil kannst du bei dir zu Hause im Selfhosting betreiben.
🗪 9 Kommentare
Core-Team
Wir feiern vier Jahre GNU/Linux.ch mit 4000 Artikeln und einem grossen Dank an die Community. Unser Geschenk an euch hat einen Namen: FOSSWELT.org
🗪 5 Kommentare
Actionschnitzel
Der fünfte Teil einer Einführung in die Python3-Bibliothek Tkinter und der lange Weg zum perfekten GUI.
🗪 6 Kommentare
Ralf Hersel
Folge 092 des CIW Podcasts.
Ist Firefox am Ende?
🗪 15 Kommentare
Varut
Mit Dolibarr schreibst Du professionell Deine Rechnung auch von unterwegs, einmal auf einen Server installiert und schon kann es losgehen. Free open Source und kostenfrei. Eine Kurzvorstellung
🗪 12 Kommentare
Roland Lötscher
Welchen Anforderungen muss Software für den Unterricht genügen? In diesem Artikel wird eine Liste erstellt und im Zusammenhang mit freier Software diskutiert.
Actionschnitzel
Einstieg in eine Serie, die den Umzug von Raspberry Pi OS Lite zu Ubuntu Server im IoT-Bereich beschreibt.
🗪 8 Kommentare