
Videos im Browser auf dem Raspi 4 schauen
Ralf Hersel
Googles Widevine-Technologie fehlt in der ARM-Version des Chromium-Browsers bei Raspberry Pi OS.
🗪 1 Kommentar
Freie Software, Freie Gesellschaft
4.293 Artikel von 194 Autor:innen
Ralf Hersel
Googles Widevine-Technologie fehlt in der ARM-Version des Chromium-Browsers bei Raspberry Pi OS.
🗪 1 Kommentar
Niklas
Das emporiaTOUCHsmart ist ein ganz besonderes Klapphandy. Mit Google-freiem Android Go 8.1 können beliebige Smartphone Apps darauf benutzt werden.
🗪 27 Kommentare
Lioh Möller
Das openSUSE Projekt arbeitet kontinuierlich an Verbesserungen. Doch dazu ist das Feedback der Nutzer notwendig. Eine aktuelle Umfrage zur Version 15.3 der Distribution wurde veröffentlicht.
Daniel Schär
Nach der Synchronisation mit Excel und der Integration von Nextcloud bietet das Update 11.3 von OpenProject nun die Verknüpfung mit GitHub.
Marco
Mit dem Kommandozeilenwerkzeug less kann problemlos in Dateien gesucht werden und die Ausgabe mit regulären Ausdrücken gefiltert werden.
Joël Schurter
Vigilante warnt den Nutzer, wenn eine Drittanbieter-App auf die Kamera oder das Mikrofon zugreift. In diesem Artikel wird die App getestet und es wird erklärt, wie man Vigilante einrichtet.
Marco
Die Linux-Distribution NixOS hat vor Kurzem die Version 21.05 veröffentlicht. In dieser Version gab es ziemlich viele Änderungen.
Niklas
Der native Matrix-Client des KDE Projekts bringt viele neue Funktionen in der neuen Version.
Lioh Möller
Smithereen ist ein Fediverse Client. Wir beschreiben die Installation und Grundkonfiguration.
Ralf Hersel
Die GNU Compiler Collection löst sich von der Rechteübertragung an die Free Software Foundation.
Ralf Hersel
Die neueste stabile Version der openSUSE Linux-Distribution - openSUSE Leap 15.3 - ist jetzt verfügbar.
Ralf Hersel
Die Live-Streaming- und Screen-Recording-Software veröffentlicht mit dem grossen Update 27.0 neue Funktionen und Verbesserungen.