
Mastodon 3.4.0 ist mit diversen Änderungen erschienen
Marco
Die Entwickler von Mastodon haben die Version 3.4.0 freigegeben. In der Version 3.4.0 gibt es eine Vielzahl an Neuerungen und Bugfixes.
Freie Software, Freie Gesellschaft
4.293 Artikel von 194 Autor:innen
Marco
Die Entwickler von Mastodon haben die Version 3.4.0 freigegeben. In der Version 3.4.0 gibt es eine Vielzahl an Neuerungen und Bugfixes.
Ralf Hersel
Deepin hat eine eigene Desktop-Umgebung und basiert nun auf Debian 10.9.
Niklas
Das freie Betriebssystem mit Fokus auf den Privatbenutzer lässt sich jetzt auf der freien Prozessorarchitektur nutzen.
Ralf Hersel
Bisher wurden Shell-Extensions mit dem Tweaks-Tool verwaltet. Ab GNOME 40 geschieht dies über eine eigene Anwendung.
Ralf Hersel
Das Werkzeug MediaInfo gibt detaillierte Informationen über Medien-Dateien.
Marco
In diesem Artikel sollen einige Tipps beschrieben werden, welche für das Arbeiten mit git in der Kommandozeile nützlich sein können.
Marco
Die Entwickler von PeerTube haben einen ersten Release-Kandidat für die Version 3.2.0 veröffentlicht. Es gibt sowohl für Administratoren als auch Nutzerinnen einige Änderungen.
Ralf Hersel
Lauf einer aktuellen Umfrage nimmt der Einsatz von Open-Source-Software in Unternehmen zu.
Niklas
Nach 13 Monaten Arbeit hat das Bodhi Linux Projekt eine neue Version auf Basis von Ubuntu 20.04 LTS veröffentlicht.
Ralf Hersel
Das Layout für Europäer, Programmierer und Übersetzer.
Ralf Hersel
F2 ist ein in Go geschriebenes Kommandozeilen-Tool zum Umbenennen von Dateien und Ordnern. Das Tool ist schnell, sicher und läuft unter Linux, macOS und Microsoft Windows.
Lioh Möller
Das RISC OS Betriebssystem hat eine lange und bewegte Geschichte hinter sich. Die wichtigsten Ereignisse in Kurzform.
🗪 1 Kommentar