
Floated das Dock
Ralf Hersel
Floating Dock bringt einen App-Starter auf den GNOME 40 Desktop.
Freie Software, Freie Gesellschaft
4.293 Artikel von 194 Autor:innen
Ralf Hersel
Floating Dock bringt einen App-Starter auf den GNOME 40 Desktop.
Ralf Hersel
Meinung: Der Einbau einer Bezahlfunktion schwächt die Sicherheit von Messengern.
🗪 1 Kommentar
Frido
GNOME Circle versammelt nützliche und gute Drittanbieterapps für GNOME-Nutzer.
Niklas
NetBSD hat es sich zum Ziel gesetzt, auf möglichst vielen verschiedenen Geräten zu funktionieren. Sogar der Running Gag, es laufe auch auf Toastern, wurde inzwischen zur Realität.
Marc Mader
Was ich zum Thema Office zu sagen habe bzw. sagen muss, erfahrt Ihr hier in diesem Artikel.
Philipp
Papis ist ein Kommandozeilenwerkzeug, welches eine einfache Dokumentenverwaltung ermöglicht.
Lioh Möller
Slackware in WSL2? Mit WSLackware ist es möglich.
Ralf Hersel
Manjaro bietet Desktop-as-a-Service über den Partner Shells
🗪 1 Kommentar
Julian
Mit dem Nginx Proxy Manager lassen sich ohne großes Vorwissen Reverse-Proxies konfigurieren und mit https absichern.
🗪 1 Kommentar
Ralf Hersel
Getting Things GNOME 0.5 To-Do-App mit wiederkehrenden Aufgaben und Leistungsverbesserungen veröffentlicht
Joël Schurter
Signal hat seinen Server-Quellcode lange zurückgehalten. Nun wurde das Repository aber wieder aktualisiert, somit kann man wieder von Open Source Software im Bezug auf Signal reden.
Niklas
Der FreeBSD-Fork DragonFly BSD legt grössten Wert auf eine hohe Geschwindigkeit und hat den Kernel komplett für Mehrkernprozessoren optimiert.