
Thunderbird-Tipp: Komprimierungs-Meldung abstellen
Varut
Ein Thunderbird Tipp: Wie werde ich den Komprimierungs-Hinweis beim Starten von Thunderbird wieder los? Die Lösung ist schnell erledigt!
🗪 4 Kommentare
Freie Software, Freie Gesellschaft
4.293 Artikel von 194 Autor:innen
Varut
Ein Thunderbird Tipp: Wie werde ich den Komprimierungs-Hinweis beim Starten von Thunderbird wieder los? Die Lösung ist schnell erledigt!
🗪 4 Kommentare
Ralf Hersel
Die PIM-Suite für den GNOME-Desktop erfüllt viele Wünsche und ist umfangreich konfigurierbar. Sie glänzt mit guter Integration und Synchronisierung.
🗪 9 Kommentare
Varut
Ein Thunderbird Tipp: Wie erstelle ich eine individuelle Signatur mit dem beliebten E-Mail-Client Thunderbird.
🗪 9 Kommentare
Matthias
Die an einem Samsung Stock-ROM beschriebenen Methoden aus den ersten beiden Teilen werden auf Google Pixel und Xiaomi Smartphones, Android TV und einen Tolino Ebook-Reader angewandt, teils mit mehr, teils mit weniger Erfolg.
🗪 3 Kommentare
Ephraim
In KW 21 ist in der FOSS Welt viel passiert! Von Firefox bis Ubuntu
🗪 1 Kommentar
Lioh Möller
In diesem Video zeige ich dir, wie du einfach und schnell ein Backup auf deinem Linux-System einrichten kannst. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps wirst du dein Laufwerk optimal vorbereiten, um deine Daten sicher und zuverlässig sichern können. Über SystemD binden wir dieses Laufwerk automatisch ein und berechtigen Benutzer einer Gruppe für den Zugriff.
🗪 2 Kommentare
Ralf Hersel
Der gestrige Ausfall vieler Suchmaschinen zeigt eine systemische Schwäche und sollte zum Nachdenken anregen.
🗪 5 Kommentare
Varut
Serie: Selfhosting mit Cloudron - 5. Nextcloud-Server installieren. Wie Ihr mit einem Klick einen Nextcloud-Server mit Cloudron installiert, ist der nächste Schritt in meiner Serie.
🗪 2 Kommentare
Actionschnitzel
Linux auf Microsoft-Hardware: Das Projekt >Linux On Surface< vorgestellt.
🗪 19 Kommentare
Philipp Seitzinger
Daten aus einer Wetterstation auslesen.
🗪 3 Kommentare
Redaktionsteam
Für Testberichte zu kommerziellen Produkten hat das CORE-Team einige grundlegende Richtlinien ausgearbeitet. Diese gelten für Redakteure und Gastautoren. Sie sollen für mehr Transparenz sorgen.
🗪 3 Kommentare
Actionschnitzel
Der dritte Teil einer Serie, die sich damit befasst, wie man auf Debian/Ubuntu spielt und am besten Probleme schon im Voraus vermeidet.
🗪 3 Kommentare