GNU/Linux.ch

Freie Software, Freie Gesellschaft
4.293 Artikel von 194 Autor:innen

desktop updates mit solus os 4.1

Desktop Updates mit Solus OS 4.1

  Ralf Hersel

Die Distribution Solus OS stellt in der Version 4.1 Updates für die Desktops Budgie, GNOME, Mate und Plasma bereit.

pdf arranger 1.7.0 erschienen

PDF Arranger 1.7.0 erschienen

  Ralf Hersel

Das beliebte und mächtig Werkzeug zur Bearbeitung von PDF-Dateien wurde mit interessanten Funktionen erweitert.

elasticsearch trifft falsche lizenz-entscheidung

Elasticsearch trifft falsche Lizenz-Entscheidung

  Ralf Hersel

Um sich gegen die unlautere Verwendung ihrer Software durch Cloud-Hoster zu stemmen, ändert Elastic seine Lizenz und provoziert damit das Forken durch die SaaS-Anbieter.

firefox 85 erschienen

Firefox 85 erschienen

  Ralf Hersel

Der Webbrowser Mozilla Firefox 85 steht ab sofort für alle unterstützten Plattformen, einschliesslich GNU/Linux, macOS und Windows, zum Download bereit.

gparted 1.2 veröffentlicht

GParted 1.2 veröffentlicht

  Joël Schurter

Das beliebte Partitionierungsprogramm GParted ist in der Version 1.2 erschienen. Neben kleinen Änderungen sind jedoch nur wenige wirkliche Neuerungen zu finden.

chromium fliegt raus

Chromium fliegt raus

  Ralf Hersel

Warum führende Linux-Distros Chromium aus ihren offiziellen Repositories entfernen werden.

endless os stiftung gegründet

Endless OS Stiftung gegründet

  Ralf Hersel

Die Endless OS Foundation erklärt den Weg zur non-profit Organisation und ihre Ziele.

neue version von musescore erschienen

Neue Version von Musescore erschienen

  Daniel Schär

Layouting bei Notensatz kann zeitraubend sein. Musescore bietet nun einige Neuerungen, die den Workflow erheblich verbessern.

markdown lernen #1

Markdown lernen #1

  Joël Schurter

Die Auszeichnungssprache Markdown wird vielerorts eingesetzt und doch ist sie nicht allzu bekannt. In dieser Serie möchte ich näher auf Markdown eingehen und eine Art "Kurs" daraus machen.

wie gnu/linux auf apple silicon kam

Wie GNU/Linux auf Apple Silicon kam

  Ralf Hersel

Corellium erläutert in einem Blog Post, wie die Portierung gelang und welche Schritte für die Installation nötig sind.