
Raus aus der Bastelecke?
Lioh Möller
Freie Software und insbesondere GNU/Linux wird oftmals als Bastelsoftware bezeichnet. Doch ist dies berechtigt?
Freie Software, Freie Gesellschaft
4.293 Artikel von 194 Autor:innen
Lioh Möller
Freie Software und insbesondere GNU/Linux wird oftmals als Bastelsoftware bezeichnet. Doch ist dies berechtigt?
Ralf Hersel
Freier Sprachassistent Elivia in Entwicklung beim /e/ OS Projekt.
Joël Schurter
Die beliebte Rolling-Release-Distribution Manjaro Linux ist in der Version 20.2 erschienen. In dieser Version wurden viele Änderungen insbesondere bei den Desktops vorgenommen.
Ralf Hersel
Der jährliche Github-Report zeichnet ein Bild des stetigen Wachstums.
Ralf Hersel
Der neue LTS-Kernel enthält viele Änderungen für Dateisysteme und Prozessoren und Grafikkarten.
Ralf Hersel
Die Distribution erhält mit der Version 6 Multi-Touch-Steuerung.
Ralf Hersel
Die FSF-Kampagne 'Defective by Design' wird in diesem Jahr gegen die Verwendung von DRM bei Netflix aktiv.
Joël Schurter
Die Entwickler des mobilen Betriebssystems Ubuntu Touch haben die Version OTA-15 angekündigt. Diese Version erscheint voraussichtlich am 16.12.2020.
Marco
Der DevOps Engineer Bobby Iliev hat ein Buch zur Einführung in Bash erstellt.
Daniel Schär
Opensourcedesign ist eine Plattform, welche Projekte, die Design-Hilfe benötigen, mit den entsprechenden kreativen Köpfen verbindet, um ihnen helfen zu können.
Joël Schurter
Das Wikiteam von ubuntuusers.de fordert in ihrem neuesten Blogartikel dazu auf, möglichst viele Artikel, welche nur auf Xenial getestet worden sind, zu testen und entsprechend zu markieren.
Ralf Hersel
Hector Martin plant GNU/Linux auf Apples Silicon Plattform zu portieren.