GNU/Linux.ch

Freie Software, Freie Gesellschaft
4.293 Artikel von 194 Autor:innen

ubuntu mate 20.04 beta für raspberry pi

Ubuntu Mate 20.04 Beta für Raspberry Pi

  Ralf Hersel

Martin Wimpress (Wimpy) stellt die Beta 1 Version von Ubuntu-Mate 20.04 für den Raspberry Pi in einem detailierten Video vor. Dabei geht er auch darauf ein, was in der Beta 1 noch nicht funktioniert

pinephone mit verbesserter akkulaufzeit

PinePhone mit verbesserter Akkulaufzeit

  Lioh Möller

Di, 14. Juli 2020,Lioh Möller Dem Entwickler Samuel Holland ist es gelungen die Akkulaufzeit des PinePhones dank der Firmwarekomponente crust deutlich zu verbessern. Im Idle Mode ohne aktives Modem k

raspex kodi für raspberry pi 4 8gb verfügbar

RaspEX Kodi für Raspberry Pi 4 8GB verfügbar

  Ralf Hersel

Die neue Version des auf Debian GNU/Linux 10 "Buster" basierenden RaspEX Kodi Linux OS für Raspberry Pi-Computer, unterstützt jetzt auch die 8GB Variante des Raspberry Pi 4 Modells. Unter der Haube

star lite mk iii notebook

Star Lite MK III Notebook

  Ralf Hersel

Wer ein kleines, leichtes und günstiges Linux-Notebook sucht, wird evtl. bei der britischen Firma Star Labs fündig. Dort kann das neue Modell Star Lite Mk III zum Preis von 440 Euro vorbestellt wer

zabbix in version 5.0.2 released

Zabbix in Version 5.0.2 released

  Stefan Krüger

Viele Admins warten nach einem Major-Release eine gewisse Zeit, um die ersten paar Bugs die solch ein Major-Update mit sich bringt auszumerzen. Zabbix ist nun in der Version 5.0.2 erschienen und zahl

vorgestellt: recapp screen recorder

Vorgestellt: RecApp Screen Recorder

  Ralf Hersel

Es gibt einige Werkzeuge um Videoaufnahmen des Desktops zu erstellen. Zu den Bekanntesten gehören der SimpleScreenRecorder der Kazam ScreenCaster oder das OBS Studio für weitergehende Ansprüche. N

gnome 3.36.4 erschienen

GNOME 3.36.4 erschienen

  Ralf Hersel

Das GNOME-Projekt gibt die Verfügbarkeit von GNOME 3.36.4 als vierte von neun Wartungsaktualisierungen der neuesten Serie der GNOME 3.36-Desktop-Umgebungen bekannt. GNOME 3.36.4 erscheint drei Woche

glpi 9.5 erschienen

GLPI 9.5 erschienen

  Stefan Krüger

Das IT-Managementsystem GLPI ist in der Version 9.5 erschienen. Die Neuerungen umfassen jetzt einen Marketplace, wo man relativ einfach nach Plugins suchen und installieren kann. Es ist jetzt möglic

mobian ist debian auf mobilgeräten

Mobian ist Debian auf Mobilgeräten

  Ralf Hersel

Das Open-Source-Projekt Mobian zielt darauf ab, das GNU/Linux-Betriebssystem Debian auf mobile Geräte zu bringen. Nachdem postmarketOS ihre PinePhone Community Edition angekündigt hat, gibt es jetz

alte urlbar unter firefox 78+ wiederherstellen

Alte urlbar unter Firefox 78+ wiederherstellen

  Lioh Möller

Bereits in Version 75 des Browsers Firefox wurde eine neue Variante der urlbar eingeführt. Dabei handelt es sich um die Eingabeleiste über die Webseitenadressen aufgerufen werden können. Bei einem

signal schafft pin-zwang wieder ab

Signal schafft PIN-Zwang wieder ab

  Ralf Hersel

Der Messenger Signal ist bekannt und beliebt für seine gute Ende-zu-Ende Verschlüsselung und die Wahrung der Privatsphäre seiner Anwender, soweit dies bei einer Firma unter US-Jurisdiktion überha

in eigener sache: betriebskosten

In eigener Sache: Betriebskosten

  Redaktionsteam

Auch für den Betrieb einer Seite wie GNU/Linux.ch entstehen Kosten. Diese beinhalten die Domain sowie den Serverbetrieb und belaufen sich insgesamt auf CHF 133.10 jährlich. Da es sich um ein gemei