Letzte Woche berichteten wir über die Zulassung des Messengers Telegram in Russland durch die Staatsduma. Nun liegt uns eine ausführliche Stellungnahme vom Telegram Gründer, Pawel Durow, vor:
Bil
Audio Zusammenfassung der News aus der Woche vom 15. Juni 2020, KW 25.
Die auf Arch Linux basierende Distribution Manjaro ist offiziell für die ARM-Architektur verfügbar und es gibt Neuigkeiten bez
PAM hat bereits vor einiger Zeit Einzug in den Entwicklerzweig der Slackware Distribution gehalten. Nun hat der Slackware-Entwickler alienBOB, der auch aktuelle KDE Plasma Pakete bereitstellt, erste
Der Entwickler hadrianweb hat mit der Portierung von openSUSE auf das PinePhone begonnen. In ersten Tests ist es ihm gelungen einen lauffähigen Xfce Desktop unter openSUSE auf dem Mobiltelefon zu pr
Am Digitaltag, zu dem heute mehr als 1.400 Aktionen stattfinden, geht es unter anderem um digitale Bildung und digitale Kompetenzen. Interessierte können an einer Einführung in die Welt der Quanten
Das kollaborative Arbeiten an Dokumenten, ist ein wesentliches Merkmal von Nextcloud. Geteilte Dateien können von allen Beteiligten eingesehen und, bei entsprechender Rechtevergabe, bearbeitet werde
Abgeordnete der russischen Staatsduma schrieben kürzlich eine Gesetzesvorlage zur offiziellen Freigabe des Messengers Telegram. Sie argumentierten, dass selbst russische Beamte den Nachrichtenkanal
Die Desktopumgebung enlightenment (kurz e) gilt als eher exotisch, dies allerdings zu unrecht. e wurde 1997 von Carsten Haitzler ins Leben und wird seither ständig weiterentwickelt. Die kürzlich er
Der Funktionsumfang der GNOME Shell lässt sich mit diversen Erweiterungen ausbauen und individuell anpassen. Seit GNOME Shell 3.2 ist es möglich, über die Seite extensions.gnome.org passende Erwei
Jordan Petridis vom GNOME-Release-Team kündigte die Verfügbarkeit von GNOME 3.36.3 als dritte Punktveröffentlichung des Desktops an. Fünf Wochen nach GNOME 3.36.2 behebt die stabile Aktualisierun
Vielen langjährigen Ubuntu Anwendern ist die Unity Oberfläche sicherlich noch präsent. Von Ubuntu 11.04 bis Ubuntu 17.04 war Unity der Standard-Desktop bei Ubuntu. Die Entwicklung einer eigenen De