Bei der PineTime handelt es sich um eine offene Smartwatch von Pine64, welche sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium befindet. In der aktuellen Ubuntu Touch Q&A Folge 77 rufen die Entwickler
Bereits eine Vielzahl von GNU/Linux Distributionen sind im Fediverse vertreten und laufend erhöht sich deren Zahl. Die meisten werden ihre Lieblingsdistro bereits gefunden haben, es kann aber auch 🗪 2 Kommentare
Die auf Debian basierte Distribution SparkyLinux 'Rolling Edition' wurde in der Version 2020.06 veröffentlicht. Sie basiert auf Debian Testing. Neu hinzugekommen ist unter anderem die Software Radio
Sogenannte Rolling-Release Distributionen gibt es wie Sand am Meer. Zu nennen wäre zum Beispiel Archlinux und deren Ableger. Seit einigen Jahren ist unter dem Codenamen Tumbleweed auch openSUSE im
Fedora plant für die Version 33 im Herbst 2020 die Einführung von Swap per zRAM. Das geht aus einem jetzt veröffentlichten Vorschlag hervor, der noch vom Steuerungskomitee FESCo abgesegnet werden
Die Einbindung des Dateisystems ZFS direkt in den Linux Kernel galt seit jeher als kontrovers. Die bei ZFS zum Einsatz kommende Lizenz CDDL gilt als inkompatibel mit der GPL. Dem zum Trotz hat Canoni
Die Tromsø-Konvention, auch bekannt als Konvention des Europarates über den Zugang zu amtlichen Dokumenten, ist ein 2009 ausgearbeiteter völkerrechtlicher Vertrag, der nun in Kraft getreten ist. S
Die Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit der Universität Bern kürt in jedem Jahr die besten Visualisierungen von offenen Daten. Die Schweiz ist seit jeher bekannt dafür eine Vielzahl von offen
Mozilla Firefox ist der Standard-Webbrowser in zahlreichen Linux-Distributionen. Er ist freie und quelloffene Software und die offensichtliche Wahl, wenn einem die Privatsphäre wichtig ist. Um mehr
Die openSUSE Konferenz findet in diesem Jahr zusammen mit dem LibreOffice Projekt statt. Vom 15. - 17. Oktober ist eine Online-Teilnahme möglich.
Bis zum 21. Juli 2020 können Vorschläge für Vort
Unser News-Portal lebt von eurer Unterstützung. Zur Zeit sind wir drei Autoren von denen aktuell zwei aktiv sind. Daher der Aufruf an dich:
Du interessierst dich für GNU/Linux und Freie Software.
Wie von anderen Plattformen bekannt, wird gerne auch über die aktuellen GNU/Linux News diskutiert. Bisher war dies nur über unseren Mastodon Account möglich. Neu gibt es neben unserem Telegram Kan