
Audile - Eine App, die Musik erkennt - Ein Nachtrag und eine Entschuldigung
Felix Daum
Ein Nachtrag und eine Entschuldigung zu Audile - Eine App, die Musik erkennt.
🗪 3 Kommentare
Freie Software, Freie Gesellschaft
4.293 Artikel von 194 Autor:innen
Felix Daum
Ein Nachtrag und eine Entschuldigung zu Audile - Eine App, die Musik erkennt.
🗪 3 Kommentare
Ralf Hersel
Folge 064 des CIW Podcasts.
Strukturierte Notizen mit Tiddlywiki
🗪 1 Kommentar
Felix Daum
Im Rahmen der Serie wird FlorisBoard vorgestellt, dessen Entwicklung nach einem Jahr Stillstand wieder anläuft.
Ralf Hersel
Der neue Mastodon-Client bietet einige Verbesserungen gegenüber Tusky und trumpft mit einer Übersetzungsfunktion für Tröts.
🗪 7 Kommentare
Ralf Hersel
Der Artikel beschreibt, wie man LibreOffice im CLI-Modus verwendet, um Writer-Dateien zu konvertieren.
🗪 5 Kommentare
Ralf Hersel
Die Weihnachts-Version soll Wayland nativ unterstützen und bietet die erzwungene Unterstreichung von Links.
Stefan Pasteiner
Die LibreOffice Viewer Android App ist wieder auf F-Droid und Google-Play zu finden.
🗪 3 Kommentare
qulig
Die neue Hauptversion des freien CI-Systems Woodpecker 2.0.0 wurde veröffentlicht.
Udo M.
PipeWire ist ein neues Low Level Multimedia-Framework. Es zielt darauf ab, Erfassung und Wiedergabe für sowohl Audio als auch Video mit minimaler Latenz und Unterstützung für Anwendungen, die auf
Ralf Hersel
Anfang Dezember findet die erste Python-Konferenz für die Frauen-Community statt.
Robert Wolff
aaaaa ist die Tastatur mit dem a – manchmal ist weniger mehr.
🗪 4 Kommentare
Caos
Mit der Finanzierung sollen weitere Features zur Eltern- und Terminkoordination umgesetzt werden. Schulen können mitgestalten und ausprobieren.