
Webapps
kwt
Anwendungen und Internetseiten wie eigenständige Apps benutzen.
🗪 9 Kommentare
Freie Software, Freie Gesellschaft
4.293 Artikel von 194 Autor:innen
kwt
Anwendungen und Internetseiten wie eigenständige Apps benutzen.
🗪 9 Kommentare
Ralf Hersel
Die neueste Version der Distribution steht kurz vor der Veröffentlichung und enthält viele Neuerungen.
🗪 3 Kommentare
Ralf Hersel
Gibt es eine Möglichkeit, Screenshots mit Annotationen zu verbinden?
🗪 5 Kommentare
Stefan Pasteiner
Technische zweidimensionale Zeichnung am Computer erstellen.
Ralf Hersel
Folge 058 des CIW Podcasts.
Darf freie Software über unfreie Plattformen beworben werden?
🗪 5 Kommentare
Caos
Im Wettbewerb des Minetest-Bildungsnetzwerks können bis zum 1.12. Beiträge eingereicht werden, die alleine, als Gruppe oder auch als Klassenprojekt entwickelt wurden.
🗪 2 Kommentare
Udo M.
Für effiziente serverseitige JavaScript-Anwendungen.
🗪 1 Kommentar
Ralf Hersel
Ein Echtzeit-Plotter für Mikrocontroller, eine Quiz-Plattform für den Unterricht, ein Radio-Tool, ein Gerät, das Beutel zum Aufsammeln von Hundehaufen bereitstellt, eine Spiele-Engine, die Nicht-Programmierern hilft, ihre Ideen zu entwickeln, und ein Programm, das eine Datei auf dem Computer anhand ihres Hash-Werts sucht.
Ivo Cavelti
Anstatt seine Android Apps über Repositories zu installieren, kann man sie auch direkt von der Quelle beziehen.
🗪 5 Kommentare
Thomas Ebinger
Classquiz und arsnova.click sind quelloffene Quiz-Plattformen bzw. Audience-Response-Systeme für öffentliche Bildungseinrichtungen.
🗪 3 Kommentare
Ralf Hersel
Play Protect entfernt KDE-Connect, wenn es aus F-Droid installiert wurde.
🗪 8 Kommentare
Stefan Pasteiner
Open-Source Ecosystem für besseres Engineering.