
Serie: Der Xfce-Desktop
Fabian Schaar
Xfce ist ein spannender Linux-Desktop. In dieser neuen Artikelserie soll die Arbeitsumgebung vorgestellt werden.
🗪 13 Kommentare
Freie Software, Freie Gesellschaft
4.293 Artikel von 194 Autor:innen
Fabian Schaar
Xfce ist ein spannender Linux-Desktop. In dieser neuen Artikelserie soll die Arbeitsumgebung vorgestellt werden.
🗪 13 Kommentare
Ralf Hersel
Europa und die Schweiz brauchen mutige IT-Entscheider, für die es kein "alternativlos" gibt.
🗪 15 Kommentare
Ralf Hersel
Von 15. bis 17. September lädt der Chaos Computer Club Dresden zu den Datenspuren in das Zentralwerk, Heidestraße 2, in Dresden ein.
Ralf Hersel
Welche Optionen für die vorinstallierten Anwendungen soll eine Distribution anbieten? Was wird den Bedürfnissen am ehesten gerecht?
🗪 12 Kommentare
Ralf Hersel
Folge 052 des CIW Podcasts.
Ückück gibt Tipps für den Einstieg ins Fediverse
🗪 1 Kommentar
Ralf Hersel
Kartografieren des eigenen Wohnorts als Projekt für Schulen.
🗪 3 Kommentare
Ralf Hersel
Die schweizerische Bundesverwaltung stellt eine Mastodon-Instanz bereit. Darauf hat die Free Software Foundation Europe hingewirkt.
🗪 2 Kommentare
Stefan Draxlbauer
Fortbildungsreihe von digitalcourage zu Freier Software mit Schwerpunkt auf Lehrkräfte und Schulen.
🗪 1 Kommentar
Core-Team
Ihr könnt einen tollen Preis gewinnen, wenn euer Artikel für die Community als Erstschreibende publiziert wird.
🗪 1 Kommentar
El Pollo Diablo
Das FLOSS Tool rclone eignet sich hervorragend zur Dateisynchronisierung zwischen unseren Rechnern und den Cloudanbietern unserer Wahl. Als Dreingabe ermöglicht rclone eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung.
🗪 6 Kommentare
Götz
Flatsweep löscht nach der Deinstallation verwaiste Ordner aus dem Flatpak Installationspfad.
🗪 8 Kommentare
Ralf Hersel
Folge 051 des CIW Podcasts.
Wenn Chatbots zu Freunden werden
🗪 3 Kommentare