
Linux Mint 21.1 “Vera” Cinnamon BETA Release ausprobiert
Ralf Hersel
Die neue Version möchte mit einem modernen und frischen Erscheinungsbild punkten.
🗪 2 Kommentare
Freie Software, Freie Gesellschaft
4.293 Artikel von 194 Autor:innen
Ralf Hersel
Die neue Version möchte mit einem modernen und frischen Erscheinungsbild punkten.
🗪 2 Kommentare
Lioh Möller
Die auf KDE 3.5 basierte Trinity Desktopumgebung wurde in Version R14.0.13 veröffentlicht.
🗪 1 Kommentar
Lioh Möller
Mittels Keyoxide kann eine dezentrale sichere Online-Identität gebildet werden, die sich beispielsweise zur Verifizierung eines Mastodon Accounts eignet.
🗪 8 Kommentare
Ralf Hersel
Ein Verzeichnisdienst für Mastodon-Profile.
🗪 1 Kommentar
Remo
Hoymiles Wechselrichter haben eine proprietäre Funkschnittstelle zum Auslesen der Ertragsdaten. Die DTU's des Herstellers sind sehr teuer. Mit dem Open-Source-Projekt OpenDTU kann man die Wechselrichter der HM-Serie für weniger als 20 Franken auslesen.
🗪 46 Kommentare
Lioh Möller
FESCo hat der Entwicklung von Fedora Mobility Phosh Medien für x86_64 und AArch64 zugestimmt.
🗪 2 Kommentare
Marco
Bei der letzten Umfrage ging es darum, ob in der Community von GNU/Linux.ch der Bedarf an spontanen Audioräumen besteht. Dieses Mal möchte die Community wissen, mit welcher Anwendung ihr die Fediverse-Dienste benutzt.
Ralf Hersel
Wer unter GNOME einen besseren Dateimanager sucht als Nautilus, sollte sich Thunar ansehen.
🗪 4 Kommentare
Joël Schurter
RawTherapee hat ein grosses Update auf die Version 5.9 erhalten.
🗪 1 Kommentar
Ralf Hersel
Einen Mustertext mit Platzhaltern durch eine Liste von Inhalten ersetzten. Mit Python geht das ganz einfach.
🗪 3 Kommentare
Ralf Hersel
Die Chat-KI von OpenAI kann mehr als Chatten, zum Beispiel ein Linux Terminal emulieren.
🗪 4 Kommentare
Ralf Hersel
Die CLT2023 finden im März statt. Für die Konferenz suchen die Veranstalter noch Vorträge, Workshops, Aussteller und Helfer.