
Update von OpenBoard
Daniel Schär
OpenBoard ist eine vielseitige Whiteboard-App für den Unterricht und die Lehre.
🗪 2 Kommentare
Freie Software, Freie Gesellschaft
4.293 Artikel von 194 Autor:innen
Daniel Schär
OpenBoard ist eine vielseitige Whiteboard-App für den Unterricht und die Lehre.
🗪 2 Kommentare
Fabian Schaar
Probleme hat jeder mal, zum Beispiel mit GNU/Linux. Dabei lernen gerade diejenigen, die nicht direkt aufgeben.
🗪 4 Kommentare
Ralf Hersel
Auch Nextcloud kann Note-taking Apps. Sie wurde zwar nicht dafür gemacht, überzeugt aber trotzdem.
🗪 3 Kommentare
Ralf Hersel
Es gibt viele Anwendungen, um Diagramme zu erstellen, Draw.io ist die beste.
🗪 3 Kommentare
Fabian Schaar
Das Federgewicht unter den Distributionen wechselt mit Version 22 zu seatd und consolekit und liefert somit ein systemd- und elogind-freies Betriebssystem aus.
🗪 4 Kommentare
Ralf Hersel
Menschen und Wissen vernetzen.
Ralf Hersel
Die Note-taking App TiddlyWiki ist alles, aber nicht normal. Ihr Konzept ist einzigartig und eröffnet viele Möglichkeiten.
🗪 3 Kommentare
Lioh Möller
Der Sovereign Tech Fund beginnt mit der Förderung von sieben Projekten aus dem Bereich Sicherheit und Datenschutz.
Daniel Schär
Mit der Version 7 hat Ardour wieder ein Stück mehr zu anderen DAWs aufgeholt. Die wichtigsten Feateurs in der Übersicht.
🗪 1 Kommentar
Ralf Hersel
Der Chaos Computer Congress im Dezember 2022 fällt leider aus.
🗪 3 Kommentare
Alexej Schmidt
Security-Tokens können mehr als nur zweiter Faktor sein: Der Praxisartikel beleuchtet die Verwendung als SSH-CA am Beispiel eines YubiKey.
🗪 1 Kommentar
Christoph
FileBeagle ist ein minimaler Dateibrowser für VIM, mit dem man durch Verzeichnisse browsen, Dateien in VIM öffnen und neue Dateien erstellen kann.