
Release-Kandidat für HedgeDoc 1.8.0 mit Verbesserungen und Security-Fix
Marco
Der erste Release-Kandidat für die HedgeDoc-Version 1.8.0 wurde mit veröffentlicht.
Freie Software, Freie Gesellschaft
4.293 Artikel von 194 Autor:innen
Marco
Der erste Release-Kandidat für die HedgeDoc-Version 1.8.0 wurde mit veröffentlicht.
Ralf Hersel
Organisationen der digitalen Zivilgesellschaft stellen für die Bundestagswahl 2021 vier Forderungen für eine digital souveräne Gesellschaft an die Politik.
Frido
In der fünften Umfrage von GNU/Linux.ch geht es um Desktopumgebungen. Welche benutzt du?
Ralf Hersel
Drawing ist ein einfacher Bildeditor, der die Dateitypen PNG, JPEG und BMP unterstützt. Er ähnelt Microsoft Paint, zielt aber auf den GNOME-Desktop ab.
Niklas
KDE Gear, früher bekannt als KDE Applications, ist eine Sammlung an Programmen für die KDE Plasma Desktopumgebung.
Ralf Hersel
Das Tastaturgehäuse macht aus dem PinePhone einen kleinen Linux-Laptop.
Joël Schurter
Der neue Linux Kernel 5.12 wurde veröffentlicht. Wie üblich hat sich wieder einiges getan. Die wichtigesten Neuerungen/Änderungen gibts in diesem Artikel.
Denys Konovalov
Wir werfen einen Blick auf die Änderungen und auf das neue Design in Debian 11 RC1.
Ralf Hersel
Es wurde eine Initiative gestartet, um ein wiederverwendbares Framework zu schaffen, auf das auch andere Matrix-Clients aufsetzen können.
Ralf Hersel
Bei der jährlichen Veranstaltung zu Freier Software im Bildungsbereich spricht die FSFE-Zürich über die Informationsplattform 'Lernen wie die Profis'.
Lioh Möller
Dürfen Arbeitgeber ihren Angestellten verbieten in ihrer Freizeit zu Freier Software beizutragen?
Niklas
Haiku ist ein Open-Source Nachbau von BeOS und richtet sich speziell an den Endanwender. Es bringt viele Funktionen mit, die anderen Systemen um Jahre voraus sind.
🗪 1 Kommentar