Audio Zusammenfassung der News aus der Woche vom 27. Juli 2020, KW 31.
Im Manjaro Projekt gab es einige Unstimmigkeiten bezüglich der Verwendung von Spendengeldern. Wir haben uns den MaXX Desktop an
Der Sicherheitsforscher Dominik Penner von of Hackers for Change hat eine Lücke im KDE Archivierungsprogramm Ark entdeckt. Die sogenannte Path Traversal Lücke erlaubt es Dateien in beliebigen Verz
Als Ergänzung zu den alljährlich stattfindenden 'Chemnizer Linux-Tage' und den 'Kieler Open Source und Linux Tage' finden dieses Jahr zum ersten Mal die Tux-Tage statt.
Die Tux-Tage werden vorauss
cURL ist ein Programm, das es ermöglicht, ohne Benutzerinteraktion Dateien von oder zu einem Server zu übertragen. Neben HTTP unterstützt das Programm noch eine Vielzahl von weiteren Netzwerkproto
Seit 20 Jahren wird am letzten Freitag des Julis den Systemadministratoren ein Kränzchen gebunden und "danke schön" gesagt. Der inoffizielle Gedenktag wurde von Ted Kekatos erfunden. Er liess sich
Das IBM Fully Homomorphic Encryption (FHE) Toolkit für Linux wird auf GitHub als Docker-Container bereitgestellt, um den Einstieg und das Experimentieren mit der FEH-Technologie zu erleichtern. Das
Um das Smartphone Nokia N900 ranken sich Legenden. Das Gerät aus dem Jahr 2008 ist eines der ersten, dass ein GNU/Linux-Betriebssystem (Maemo) für den Alltagsgebrauch mobil verfügbar machte. Den F
Von dem Synthesizer Surge ist die Version 1.70 erschienen und bringt einige sehr interessante Neuerungen mit sich.
Eine der grössten Neuerungen stellen die Themes dar. So lässt sich die GUI von S
Der Open-Source-Texteditor GNU Nano 5.0 wurde heute veröffentlicht. Die neue Hauptversion bringt viele Verbesserungen und Änderungen für Linux-Benutzer mit sich. Nano ist einer der beliebtesten Te
Schülerinnen und Studenten arbeiten oft mit PDF-Dokumenten, da diese als Aufgabenblätter oder Vorlesungsunterlagen gerne abgegeben werden. Bemerkungen, Markierungen und Hinweise hat man früher mit
Das Unternehmen Red Hat hat von der für Firmen konzipierten Linux-Distribution "Red Hat Enterprise Linux" die Version 8.3 Beta veröffentlicht.
Red Hat veröffentlicht alle sechs Monate ein neues U
Die beliebte Linux-Distribution Tails ist in der Version 4.9 erschienen und bringt einige Anwendungs-Aktualisierungen und ein Kernel-Upgrade mit sich.
In Tails 4.8 wurde der Linux-Kernel 5.6 verwend