GNU/Linux.ch

Freie Software, Freie Gesellschaft
4.293 Artikel von 194 Autor:innen

podman 2.0 erschienen

Podman 2.0 erschienen

  Joël Schurter

Die Container-Engine Podman, welche für seine enge und nahtlose Integration in Linux-Systeme bekannt ist, ist in der Version 2.0 erschienen und bringt einige Neuerungen und Bugfixes. Eine der wohl

neues in gnome 3.38

Neues in GNOME 3.38

  Ralf Hersel

Emmanuele Bassi ist langjähriger Entwickler im GNOME-Projekt und hat in einem Interview für das Portal OpenSource.com einige Neuigkeiten für die Version GNOME 3.38 erläutert. Neue Versionen der D

pinephone - reif für den alltag?

PinePhone - reif für den Alltag?

  Ralf Hersel

Das Portal Netzpolitik.org stellte dem GNU/Linux-Nutzer Andreas Paetsch die Frage, ob das PinePhone bereits für die alltägliche Verwendung als Smartphone tauglich ist. Beim PinePhone handelt es sic

neues zu kde plasma 5.20

Neues zu KDE Plasma 5.20

  Joël Schurter

KDE Plasma wird in der neuen Version 5.20 offenbar Screencasting und Screen Recording auf Wayland ermöglichen. Auch die beliebte Streaming-Software OBS-Studio und weitere ähnliche Programme werden

openstreetmap - die freie alternative zu google maps

OpenStreetMap - die freie Alternative zu Google Maps

  Joël Schurter

Wer kennt das nicht: Das Navi hat man zu Hause vergessen und Google Maps will man nicht nutzen - schliesslich will man seine Daten bei sich behalten und nicht an einen Konzern "verschenken". Glückli

viirb - die vpn ipv6 iot router box

VIIRB - Die VPN IPv6 IoT Router Box

  Lioh Möller

Der Schweizer Hoster und Anbieter Lösungsanbieter für Freie Software ungleich hat mit dem Produkt VIIRB einen mini IPv6 Router vorgestellt, welcher mit OpenWRT betrieben wird. Die Plug & Play

maxx desktop v.2.1.1 veöffentlicht

MaXX Desktop v.2.1.1 veöffentlicht

  Lioh Möller

Bei MaXX Interactive Desktop oder einfach MaXX Desktop handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Windowmanagers 5Dwm. Die Desktopumgebung ist stark an den IRIX Interactive Desktop angelehnt, we

unstimmigkeiten im manjaro projekt

Unstimmigkeiten im Manjaro Projekt

  Lioh Möller

Bei Manjaro gibt es aktuell grössere Unstimmigkeiten welche den Entwickler Jonathon Fernyhough dazu bewegt haben das Projekt zu verlassen. Er war seit 2013 bei Manjaro aktiv und nahm zuletzt die Ro

erfinder von monkey island wechselt zu linux

Erfinder von Monkey Island wechselt zu Linux

  Ralf Hersel

Beim dreiköpfigen Affen - Wer kennt nicht das 30 Jahre alte Click-and-Point Adventure Monkey Island? Trotz seines Alters hat das Spiel immer noch eine grosse Fangemeinde. Viele sind davon überzeugt

firefox 79.0

Firefox 79.0

  Ralf Hersel

Morgen setzt sich Mozillas monatlicher Release-Reigen mit der Version 79.0 fort. Wer möchte, kann sich die Beta-Version des Webbrowsers ansehen oder auf die stabile Version bis morgen warten. Zwei N

tipp: datenbank-werkzeug dbeaver

Tipp: Datenbank-Werkzeug DBeaver

  Ralf Hersel

DBeaver ist eine SQL-Client-Softwareanwendung und ein Datenbank-Verwaltungstool. Für relationale Datenbanken verwendet es einen JDBC-Treiber, um mit Datenbanken zu interagieren. Für andere Datenban

gnucash in version 4.1 erschienen

GNUCash in Version 4.1 erschienen

  Ralf Hersel

GnuCash ist eine Komplettlösung zur Verwaltung der Finanzen von Privatanwendern und Kleinbetrieben. Das aus dem Rechnungswesen bekannte Prinzip der doppelten Buchführung wird in GnuCash konsequent